Home / Produkte / Hochspannung / HV-Stromversorgungen / DC / DC-Stromversorgungen / Serie SPS
SPS-Serie - Hochspannungsnetzteil
Bei der SPS-Serie handelt es sich um Hochspannungsnetzteile, die einen vollständig digitalen Regelkreis nutzen. Diese patentierte Technologie ermöglicht den Produkten eine noch nie dagewesene Flexibilität in Bezug auf Leistung, Funktionen und Systemintegration. Sowohl die Leistung als auch die Funktionen können per Software konfiguriert und angepasst werden. Sie bieten Fernüberwachung und -steuerung, protokollieren ständig wichtige Statistiken im laufenden Betrieb zur Verwendung bei der Entwicklung oder Fehlersuche und sind über verfügbare GPIO-Pins erweiterbar. Eine Windows-Anwendung und ein komplettes Entwicklungs-SDK sind verfügbar, um die Designarbeit weiter zu erleichtern, was die SPS-Serie zum schnellsten Weg für das Design mit Hochspannung macht.
Typische Anwendungen
- Digitale oder analoge Fernbedienung
- Software-Konfigurierbar und Leistung
- Serielle Kommunikation mit SDK
- Verfügbare GPIO-Pins
- Datenprotokollierung der Stromversorgungsparameter
4W Unterserie
Serie | Ausgangsspannung (V) | Max. Ausgangsstrom (mA) | Max. Ausgangsleistung (W) | Eingangsspannung (VDC) | Restwelligkeit 1 Hz bis 1 kHz %Vp-p | Restwelligkeit 1 kHz bis 1 MHz %Vp-p |
SPS-24-250N-4 | -250 | 16 | 4 | 23 – 31 | 0.145 | 0.015 |
SPS-24-250P-4 | 250 | 16 | 4 | 23 – 31 | 0.145 | 0.015 |
SPS-24-500N-4 | -500 | 8 | 4 | 23 – 31 | 0.13 | 0.008 |
SPS-24-500P-4 | 500 | 8 | 4 | 23 – 31 | 0.13 | 0.008 |
SPS-24-1000N-4 | -1000 | 4 | 4 | 23 – 31 | 0.06 | 0.06 |
SPS-24-1000P-4 | 1000 | 4 | 4 | 23 – 31 | 0.06 | 0.06 |
SPS-24-2000N-4 | -2000 | 2 | 4 | 23 – 31 | 0.05 | 0.08 |
SPS-24-2000P-4 | 2000 | 2 | 4 | 23 – 31 | 0.05 | 0.08 |
SPS-24-4000N-4 | -4000 | 1 | 4 | 23 – 31 | 0.025 | 0.008 |
SPS-24-4000P-4 | 4000 | 1 | 4 | 23 – 31 | 0.025 | 0.008 |
SPS-24-6000N-4 | -6000 | 0.67 | 4 | 23 – 31 | 0.015 | 0.01 |
SPS-24-6000P-4 | 6000 | 0.67 | 4 | 23 – 31 | 0.015 | 0.01 |
20W Unterserie
Ausgangsspannung (V) | Max. Ausgangsstrom (mA) | Max. Ausgangsleistung (W) | Eingangsspannung (VDC) | Restwelligkeit 1 Hz bis 1 kHz %Vp-p | Restwelligkeit 1 kHz bis 1 MHz %Vp-p | |
SPS-24-250N-20 | -250 | 80 | 20 | 23 – 31 | 0.14 | 0.016 |
SPS-24-250P-20 | 250 | 80 | 20 | 23 – 31 | 0.14 | 0.016 |
SPS-24-500N-20 | -500 | 40 | 20 | 23 – 31 | 0.12 | 0.012 |
SPS-24-500P-20 | 500 | 40 | 20 | 23 – 31 | 0.12 | 0.012 |
SPS-24-1000N-20 | -1000 | 20 | 20 | 23 – 31 | 0.11 | 0.007 |
SPS-24-1000P-20 | 1000 | 20 | 20 | 23 – 31 | 0.11 | 0.007 |
SPS-24-2000N-20 | -2000 | 10 | 20 | 23 – 31 | 0.1 | 0.01 |
SPS-24-2000P-20 | 2000 | 10 | 20 | 23 – 31 | 0.1 | 0.01 |
SPS-24-4000N-20 | -4000 | 5 | 20 | 23 – 31 | 0.09 | 0.014 |
SPS-24-4000P-20 | 4000 | 5 | 20 | 23 – 31 | 0.09 | 0.014 |
SPS-24-6000N-20 | -6000 | 3.3 | 20 | 23 – 31 | 0.076 | 0.019 |
SPS-24-6000P-20 | 6000 | 3.3 | 20 | 23 – 31 | 0.076 | 0.019 |
30W Unterserie
Ausgangsspannung (V) | Max. Ausgangsstrom (mA) | Max. Ausgangsleistung (W) | Eingangsspannung (VDC) | Restwelligkeit 1 Hz bis 1 kHz %Vp-p | Restwelligkeit 1 kHz bis 1 MHz %Vp-p | |
SPS-24-250N-30 | -250 | 120 | 30 | 23 – 31 | 0.24 | 0.024 |
SPS-24-250P-30 | 250 | 120 | 30 | 23 – 31 | 0.24 | 0.024 |
SPS-24-500N-30 | -500 | 60 | 30 | 23 – 31 | 0.2 | 0.014 |
SPS-24-500P-30 | 500 | 60 | 30 | 23 – 31 | 0.2 | 0.014 |
SPS-24-1000N-30 | -1000 | 30 | 30 | 23 – 31 | 0.156 | 0.012 |
SPS-24-1000P-30 | 1000 | 30 | 30 | 23 – 31 | 0.156 | 0.012 |
SPS-24-2000N-30 | -2000 | 15 | 30 | 23 – 31 | 0.112 | 0.012 |
SPS-24-2000P-30 | 2000 | 15 | 30 | 23 – 31 | 0.112 | 0.012 |
SPS-24-4000N-30 | -4000 | 7.5 | 30 | 23 – 31 | 0.088 | 0.013 |
SPS-24-4000P-30 | 4000 | 7.5 | 30 | 23 – 31 | 0.088 | 0.013 |
SPS-24-6000N-30 | -6000 | 5 | 30 | 23 – 31 | 0.076 | 0.02 |
SPS-24-6000P-30 | 6000 | 5 | 30 | 23 – 31 | 0.076 | 0.02 |
SOFTWARE UND KONFIGURATIONSMÖGLICHKEITEN
Eine Windows-GUI-Anwendung zur Unterstützung der Entwicklung mit der SPS-Serie sowie ein vollständiges Software Development Kit (SDK) mit wichtigen Bibliotheken und Dokumentation sind unter www.deantechnology.com erhältlich.
Eine Liste der Konfigurationsoptionen und Standardwerte finden Sie im Dokument SPS User Settable Parameters. Praktisch unbegrenzte Konfigurationsoptionen sowie Leistungs- und Funktionsanpassungen sind durch Softwareänderungen möglich. Wenden Sie sich an das Werk oder einen autorisierten Vertriebspartner, um spezifische Anforderungen zu besprechen.