Startseite / Produkte / Hochspannung / HV Active components / Halbleiterschalter

Hochspannungs-Solid-State Schalter

Hochspannungs- und Impulsstromanwendungen bergen naturgemäß immer ein gewisses Risiko von Funkenbildung und Überschlägen, insbesondere wenn sich die Umgebungs-, Betriebs- oder Lastbedingungen unerwartet ändern. Daher sollte die Spitzenstromfähigkeit eines Halbleiterschalters immer so hoch wie möglich sein, zumindest aber höher als der mögliche Kurzschlussstrom der Anwendung. Bei der Wahl der Nennspannung empfehlen wir eine Sicherheitsmarge von mindestens 5 % für MOSFET-Schalter und mindestens 20 % für alle bipolaren Schalter (IGBT, MCT, SCR), um das Risiko einer Beschädigung durch unerwartete Spannungsschwankungen oder unerwartete Rücklaufspannung zu minimieren. Die Langzeitzuverlässigkeit bzw. die Mean Time Between Failures (MTBF) eines Hochspannungs-Solid-State-Schalters ist immer eine Funktion der Betriebstemperatur. Daher empfehlen wir dringend, die Schalter möglichst nur bei moderaten Temperaturen zu betreiben. Dies wird in erster Linie durch die Wahl eines ausreichenden Einschaltwiderstands, der Strombelastbarkeit, der natürlichen Kapazität und der Koppelkapazität erreicht.Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenblättern und den folgenden Produktübersichten.

Slide
High Voltage Solid-State Switches  - SCR Thyristor Switches

SCR-Thyristor-Schalter:

• Hohe Spitzenstromfähigkeit
• Sehr überlastungstolerant
• Extremely high di/dt
• Easy firing by a simple TTL trigger pulse
  (2-5 V)

previous arrow
next arrow
WordPress Data Table